Steigende Strompreise und der Wunsch nach echtem Eigenverbrauch sind die Hauptgründe für eine PV-Anlage. Doch was passiert mit dem wertvollen Strom-Überschuss, den Sie mittags produzieren? Er wird für wenig Geld ins Netz eingespeist, und abends kaufen Sie teuren Strom zurück.
Genau hier setzen wir als EBZ an. Wir wollen, dass Sie 100% Ihres Solarstroms nutzen. Deshalb haben wir unser Portfolio um einen der flexibelsten AC-Speicher am Markt erweitert: den Marstek Venus.
Dieser Speicher ist für uns die perfekte Lösung für alle, die ihre Anlage optimieren und echte Einsparungen erzielen wollen.
Warum EBZ den Marstek Venus empfiehlt: Mehr als nur ein Speicher
Als Ihr Fachpartner in Kärnten und der Steiermark prüfen wir jedes System, bevor wir es unseren Kunden anbieten. Der Marstek Venus hat uns aus vier entscheidenden Gründen überzeugt:
- Die perfekte Nachrüst-Lösung (AC-Kopplung): Der Marstek Venus ist ein AC-gekoppelter Speicher. Das bedeutet: Er besitzt einen eigenen, integrierten Wechselrichter und ist dadurch mit nahezu jeder bestehenden PV-Anlage kompatibel, egal, welchen PV-Wechselrichter Sie bereits verbaut haben. Diese hohe Kompatibilität macht ihn zur idealen, unkomplizierten Lösung, um eine bestehende Anlage aufzurüsten.
- Hohe Leistung & Skalierbare Kapazität: Mit einer Speicherkapazität von 5,12 kWh pro Modul bietet der Speicher eine solide Basis für den nächtlichen Eigenverbrauch. Noch wichtiger: Das System ist modular erweiterbar. Wir können die Kapazität jederzeit an Ihren wachsenden Bedarf anpassen. Die hohe Ausgangsleistung von bis zu 2.500 Watt (2,5 kW) stellt sicher, dass auch größere Verbraucher problemlos versorgt werden können.
- Intelligente Echtzeit-Steuerung: Dieser Speicher lädt nicht blind. Über einen Smart-Meter (z.B. Shelly Pro 3EM) erkennt der Marstek Venus in Echtzeit, ob Ihre PV-Anlage gerade einen Überschuss produziert. Er lädt nur diesen Überschuss und verhindert so die unnötige Einspeisung. Dieses intelligente Management ist der Schlüssel zur Maximierung Ihrer Einsparungen.
- Integrierte Notstrom-Steckdose: Ein unschätzbarer Vorteil, gerade in unserer Region: Bei Stromausfällen schaltet der Marstek Venus nicht einfach ab. Eine dedizierte Notstrom-Steckdose mit einer starken Ausgangsleistung von 2.500 Watt versorgt Ihre wichtigsten Geräte (Kühlschrank, WLAN, Licht) weiter mit Strom. Das ist ein Sicherheitsplus, das wir bei EBZ sehr schätzen.
Diese vier Punkte machen den Marstek Venus für uns bei EBZ zu einer herausragenden Lösung im Bereich der AC-Speicher. Er vereint die Flexibilität einer einfachen Nachrüstung mit der Zukunftssicherheit eines modular erweiterbaren Systems, eine intelligente Echtzeit-Steuerung zur Maximierung Ihres Eigenverbrauchs und die wertvolle Sicherheit einer integrierten Notstrom-Steckdose.
Es ist kein einzelnes Feature, sondern dieses durchdachte Gesamtpaket aus Leistung, Kapazität und Kompatibilität, das uns überzeugt hat. Genau diese Zuverlässigkeit und Intelligenz suchen wir für unsere Kunden in Kärnten und der Steiermark, um echte Einsparungen und ein Höchstmaß an Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen zu realisieren.
Der Marstek Venus im Detail: Technik, die überzeugt
Unsere Empfehlung für den Marstek Venus basiert nicht auf leeren Versprechungen, sondern auf harten, technischen Fakten. Als Ihr Fachpartner schauen wir genau hin: Wie ist das System aufgebaut? Welche Leistung bringt es im Alltag wirklich? Ein Blick auf die Kernkomponenten und technischen Daten zeigt, warum dieser Speicher hält, was er verspricht, und eine echte Bereicherung für jede PV-Anlage ist.
Kapazität, Leistung und Ladezyklen
Der Marstek Venus nutzt moderne LiFePO₄-Zellen (Lithium-Eisenphosphat). Diese gelten als extrem sicher und langlebig. Marstek garantiert über 6.000 Ladezyklen, was eine Lebensdauer von weit über 15 Jahren für Ihre Anlage bedeutet. Die nominale Speicherkapazität liegt bei 5,12 kWh. Die Ausgangsleistung für die Versorgung Ihres Hauses liegt standardmäßig bei 800 W, was für den typischen Eigenverbrauch optimiert ist. Benötigen Sie mehr Leistung, kann diese per App auf bis zu 2.500 W freigeschaltet werden – ideal für die Notstrom-Steckdose oder höhere Lastspitzen.
Gerade die Wahl der Zellchemie (LiFePO₄) ist für uns als EBZ-Fachpartner ein zentrales Qualitätsmerkmal. Diese Speicher-Technologie ist thermisch stabil und gilt als nicht brennbar, was ein enormes Sicherheitsplus für Ihren Haushalt bedeutet. Die garantierte hohe Zahl an Ladezyklen sichert Ihre Investition langfristig ab und sorgt dafür, dass die Kapazität über viele Jahre stabil bleibt.
Die Speicherkapazität von 5,12 kWh ist ideal für einen typischen Haushalt, um die Grundlast über die Nacht zu decken und den Eigenverbrauch massiv zu steigern. Die flexible Ausgangsleistung ist ein weiterer Pluspunkt: Die 800 W reichen perfekt, um den Standby-Bedarf und kleinere Verbraucher zu decken, während die freischaltbare Leistung von 2.500 W die volle Power für die Notstrom-Steckdose oder höhere Lasten im Einphasenbetrieb bereitstellt.
Modular erweiterbar: Ein System, das mitwächst
Der Energiebedarf ändert sich. Mit dem Marstek Venus sind Sie flexibel. Das System ist modular erweiterbar: Bis zu drei Venus-Speicher pro Phase (im Einphasenbetrieb) und insgesamt neun Einheiten über drei Phasen sind möglich. So kann Ihre Speicherkapazität von 5,12 kWh auf über 45 kWh wachsen.
Diese Modularität ist einer der größten Vorteile des Marstek Venus und ein Kernpunkt unserer EBZ-Beratung. Niemand kann seinen Strom-Bedarf auf 15 Jahre exakt vorhersagen. Vielleicht starten Sie heute mit 5,12 kWh und entscheiden sich in drei Jahren für ein E-Auto oder eine Wärmepumpe – Ihr Speicher wächst dann einfach mit.
Die Installation einer Erweiterung ist unkompliziert und das System ist darauf ausgelegt, neue Module sofort zu erkennen. Anstatt Ihre Anlage komplett neu planen zu müssen, wird die zusätzliche Speicherkapazität einfach an das bestehende System angeschlossen. Diese Flexibilität schützt Ihre Erstinvestition und macht Ihre PV-Anlage absolut zukunftssicher.
Intelligente Steuerung: Nur der Überschuss zählt
Das Gehirn der Anlage ist die Steuerung per Smart-Meter. Der Speicher wird über WLAN in Ihr Netzwerk eingebunden. Der Meter misst am Netz-Anschluss in Echtzeit, ob Sie Strom einspeisen oder beziehen. Sobald Ihre PV-Anlage einen Überschuss produziert (z.B. 2.000 Watt), den Ihr Haus nicht verbraucht, schickt der Smart-Meter den Befehl an den Marstek Venus, mit exakt dieser Leistung zu laden. So wird jede kWh Solarstrom genutzt, anstatt sie ans Netz zu verschenken.
Der entscheidende Unterschied zu simplen Speichern ist die Echtzeit-Messung am Netz-Anschluss. Das System reagiert in Sekunden auf Lastwechsel, anstatt nur zu festen Zeiten zu laden. Produziert Ihre PV-Anlage 1.500 Watt Überschuss, lädt der Marstek Venus mit exakt 1.500 Watt – nicht mehr und nicht weniger. Diese Präzision ist der Schlüssel, um die Einspeisung gegen Null zu fahren.
Über die WLAN-Anbindung und die zugehörige App wird dieser Prozess für Sie vollkommen transparent. Sie können live mitverfolgen, wie viel Leistung Ihre PV-Anlage erzeugt, was Ihr Haushalt verbraucht und wie der Überschuss in Ihren Speicher fließt. Diese intelligente Steuerung, kombiniert mit der visuellen Kontrolle, gibt Ihnen die volle Hoheit über Ihren selbst erzeugten Solarstrom.
Wichtiger Hinweis: Balkonkraftwerk vs. Heimspeicher (Unsere Expertise)
Sie finden den Marstek Venus online oft als „Balkonkraftwerk Speicher“ beworben. Hier ist unsere Expertise als Ihr regionaler Fachbetrieb gefragt, denn diese Bezeichnung wird dem System nicht gerecht und ist technisch irreführend und potenziell unsicher. Ein Balkonkraftwerk ist in Österreich per Definition auf eine maximale Ausgangsleistung von 800 Watt begrenzt. Die Idee dahinter ist oft ein einfacher Plug-Anschluss an eine vorhandene Steckdose, was den Eindruck von „Do-it-yourself“ vermittelt.
Der Marstek Venus spielt jedoch in einer völlig anderen Liga. Mit einer freischaltbaren Leistung von bis zu 2.500 Watt übersteigt er diese Grenze um mehr als das Dreifache. Er ist ein vollwertiger, leistungsstarker AC-Heimspeicher, der konzipiert wurde, um signifikante Lasten im Haus zu übernehmen und den Eigenverbrauch einer kompletten PV-Anlage zu managen.
Deshalb kann und darf dieser Speicher nicht einfach an eine beliebige Steckdose angeschlossen werden. Er muss fest in die Hauselektrik integriert und am Zählerschrank angemeldet werden, um seine Kompatibilität mit dem Netz sicherzustellen. Eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme durch einen qualifizierten Fachbetrieb wie EBZ ist hier nicht nur empfohlen, sondern für den sicheren, vorschriftskonformen Betrieb und die Freischaltung der vollen Leistung absolut unerlässlich.
Schutz bei Stromausfällen: Die 2.500W Notstrom-Steckdose
Ein Highlight, das wir bereits erwähnt haben, ist die integrierte Notstromfunktion – ein Feature, das für einen AC-Speicher dieser Klasse keineswegs selbstverständlich ist. Bei Stromausfällen trennt sich der Speicher vollautomatisch und sicher vom öffentlichen Netz. Gleichzeitig aktiviert er seine dedizierte Notstrom-Steckdose.
Der entscheidende Punkt ist hier die hohe Ausgangsleistung von 2.500 Watt. Während viele Notstromlösungen nur genug Leistung für eine LED-Lampe und das WLAN bieten, können Sie hier echte, relevante Verbraucher betreiben. Sie können damit nicht nur Ihr WLAN und Licht sichern, sondern auch den Kühlschrank vor dem Abtauen bewahren, Ihre Kommunikationsgeräte laden und sogar eine Kaffeemaschine oder eine kleine Kochplatte für eine warme Mahlzeit nutzen.
Für uns bei EBZ ist dies ein entscheidendes Kriterium für echten Komfort und Sicherheit im Haushalt. Gerade in unserer Region in Kärnten und der Steiermark, wo starke Unwetter oder hohe Schneelast im Winter temporär zu Stromausfällen führen können, bietet dieses System einen unschätzbaren Vorteil. Es gibt Ihnen die Sicherheit, dass die wichtigsten Funktionen Ihres Hauses weiterlaufen, wenn es darauf ankommt.
Unser Fazit als Ihr Fachpartner zum Marstek Venus E 3.0
Unser Urteil als Ihr regionaler Fachpartner für Kärnten und die Steiermark fällt für den Marstek Venus durchweg positiv aus. Er schließt für uns bei EBZ eine entscheidende Lücke im Markt: Er ist der ideale AC-Speicher für alle Hausbesitzer, die eine bestehende PV-Anlage endlich profitabel machen und ihren Eigenverbrauch drastisch steigern wollen. Viele unserer Kunden haben eine Anlage ohne Speicher und ärgern sich zu Recht über die niedrige Einspeise-Vergütung für wertvollen Überschuss. Der Marstek Venus löst dieses Problem mit einer beeindruckenden Kompatibilität als AC-System, das sich dank des integrierten Wechselrichters fast überall nachrüsten lässt.
Was uns als Techniker überzeugt, ist das durchdachte Gesamtpaket, das weit über eine reine Speicherkapazität von 5,12 kWh hinausgeht. Man kauft ein zukunftssicheres System, das modular erweiterbar ist und mit dem eigenen Energiebedarf (z.B. durch ein E-Auto) mitwachsen kann. Die intelligente Echtzeit-Steuerung per Smart-Meter (via WLAN) ist der eigentliche Schlüssel, um den hohen Strompreisen effektiv ein Schnippchen zu schlagen. Sie sorgt dafür, dass wirklich nur der Überschuss Ihrer PV-Anlage geladen wird, was die Einsparungen maximiert. Gekrönt wird dies von der leistungsstarken Notstrom-Steckdose, die bei Stromausfällen eine beachtliche Ausgangsleistung von 2.500 Watt liefert – ein massiver Komfort- und Sicherheitsgewinn.
Es ist uns bei EBZ jedoch wichtig zu betonen, dass es sich hier nicht um ein „Balkonkraftwerk“-Zubehör handelt, das man per Plug-Verbindung an die nächste Steckdose anschließt. Der Marstek Venus ist ein leistungsstarker Heimspeicher, dessen volle Leistung und Sicherheit eine fachgerechte Installation und den korrekten Anschluss erfordert. Genau hier liegt unsere Stärke: Wir sind Ihr Partner für die professionelle Planung und Integration. Wir sorgen dafür, dass dieser Speicher perfekt mit Ihrer bestehenden PV-Anlage kommuniziert und Sie das absolute Maximum an Eigenverbrauch und Sicherheit aus Ihrem System herausholen.
Holen Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage heraus!
Sie haben bereits eine Photovoltaik-Anlage und wollen endlich Ihren Überschuss selbst nutzen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zum Marstek Venus Speicher und wie wir damit Ihren Eigenverbrauch maximieren.
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
