Mit EBZ Wird Ihre Zukunft Sonnig!

Photovoltaik in Kärnten, Salzburg & Steiermark: Ihr Weg in die Unabhängigkeit

Erzeugen Sie Ihren eigenen, sauberen Strom, senken Sie Ihre Energiekosten für immer und sichern Sie sich gegen steigende Preise ab. EBZ ist Ihr regionaler Partner für schlüsselfertige Photovoltaikanlagen – von der Planung bis zur Förderung.

Für mich und meine Umwelt

Wenn es so etwas wie eine bewusste Bauchentscheidung gibt, dann ist es wohl die für eine Photovoltaikanlage. Eine Entscheidung mit Herz und Hirn. Für die Umwelt, für die eigene Zukunft und für die der nächsten Generationen.

EBZ-Energie-Photovoltaik-Villach
Sicher. Autark. Ökologisch.

Darum sollten Sie jetzt in Photovoltaik investieren

Die Sorge vor der nächsten Stromrechnung, die Abhängigkeit von globalen Energiemärkten und der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil – diese Themen bewegen uns alle. Die Lösung liegt direkt über uns: die unerschöpfliche Kraft der Sonne. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage verwandeln Sie Ihr Dach in ein privates Kraftwerk.

Sie übernehmen die Kontrolle über Ihre Energieversorgung, reduzieren Ihre Kosten drastisch und leisten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Als Ihr erfahrener Partner in Kärnten, Salzburg und der Steiermark begleitet EBZ Sie auf diesem Weg – persönlich, kompetent und mit einem umfassenden Sorglos-Paket.

Was ist Photovoltaik und wie sichert sie Ihre Energiezukunft?

Im Kern ist eine Photovoltaikanlage Ihr persönliches Kraftwerk auf dem eigenen Dach. Sie nutzt eine der fortschrittlichsten Technologien unserer Zeit, um die kostenlose und unendlich verfügbare Energie der Sonne direkt in elektrischen Strom für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen umzuwandeln. Der Prozess ist ebenso genial wie einfach und basiert auf dem Zusammenspiel von hochwertigen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Stellen Sie sich vor, Sie ernten jeden Sonnenstrahl und machen ihn nutzbar. Genau das passiert, wenn Licht auf die Solarzellen Ihrer Anlage trifft. Dieser „photoelektrische Effekt“ erzeugt Gleichstrom (DC). Doch damit Sie diesen Strom für Ihre alltäglichen Geräte wie Kühlschrank, Fernseher oder Wärmepumpe nutzen können, muss er umgewandelt werden. Hier kommt das Herzstück Ihrer Anlage ins Spiel: der Wechselrichter.

Die Kernkomponenten Ihrer Photovoltaikanlage im Überblick

01.
Solarmodule

Dies sind die sichtbaren Kollektoren auf Ihrem Dach. Sie bestehen aus zahlreichen Solarzellen, die das Sonnenlicht einfangen und in Gleichstrom umwandeln. Wir setzen auf hochmoderne Glas-Glas-Module, die besonders langlebig und ertragreich sind.

02.
Wechselrichter

Das Gehirn der gesamten Anlage. Dieses intelligente Gerät wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in den haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) um. Gleichzeitig überwacht und optimiert der Wechselrichter die Leistung der gesamten Anlage und sorgt für maximale Sicherheit und Effizienz.

03.
Montagesystem

Die sichere und stabile Verankerung Ihrer Module auf dem Dach. Eine professionelle Montage ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit der Anlage. Wir bei EBZ verwenden spezielle Ersatzziegel, um die Dichtheit Ihres Daches zu garantieren, ohne die Dachstruktur zu beschädigen.

04.
Stromspeicher

Ihre persönliche Energiereserve. Ein moderner Speicher speichert den überschüssigen Solarstrom, den Sie tagsüber nicht verbrauchen, und stellt ihn Ihnen nachts oder bei Stromausfällen zur Verfügung. So maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit.

Der erzeugte Solarstrom fließt vom Wechselrichter direkt zu Ihren Verbrauchern im Haus. Produziert Ihre Photovoltaik-Anlage in einem sonnigen Moment mehr Strom, als Sie gerade benötigen, wird dieser Überschuss intelligent genutzt: Zuerst lädt er Ihren Stromspeicher auf. Ist der Speicher voll, wird der restliche Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten. So geht keine einzige Kilowattstunde (kWh) verloren.

Die Vorteile Ihrer eigenen Photovoltaikanlage: Mehr als nur Strom

Die Entscheidung für eine Solaranlage ist eine der klügsten Investitionen, die Sie für Ihre Zukunft tätigen können. Sie geht weit über die reine Stromerzeugung hinaus und schafft einen nachhaltigen Mehrwert in finanzieller, ökologischer und persönlicher Hinsicht.

Stromkosten senken

Jede selbst erzeugte Kilowattstunde muss nicht teuer vom Energieversorger eingekauft werden. Mit einem Stromspeicher können Sie den Eigenverbrauch auf über 70 % steigern und so Ihre Ersparnis maximieren.

Klimaschutz

Photovoltaikanlagen arbeiten emissionsfrei und reduzieren Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck erheblich. Sie sparen jährlich mehrere Tonnen CO₂ ein und hinterlassen eine grünere Welt.

Unabhänigkeit

Sie machen sich nicht nur frei von den unvorhersehbaren Schwankungen des globalen Energiemarktes - Ihre Anlage dient auhc als persönliche Preisgarantie für die nächsten 25 bis 30 Jahre.

Imagegewinn

Betriebe positionieren sich als modern, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. Ein solches Nachhaltigkeitsengagement wird von Kunden und Geschäftspartnern zunehmend geschätzt.

Wertsteigerung

Eine Immobilie mit moderner, energieeffizienter Stromversorgung ist auf dem Markt attraktiver. Diese Investition schafft einen bleibenden Wert und kann den Verkaufswert um bis zu 10 % steigern.

Kostenvorteil

Gewerbebetriebe können ihre Betriebskosten nachhaltig senken. Zudem gewinnen sie durch stabile Energiepreise eine bessere Planungssicherheit.

Aber rechnet sich auch eine Photovoltaikanlage?

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit steht bei jeder größeren Investition im Mittelpunkt. Bei einer Photovoltaikanlage ist die Antwort eindeutig: Ja, sie rechnet sich – und das auf mehreren Ebenen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern schaffen auch einen stabilen, langfristigen Wert.

Rotes Haus mit Photovoltaik auf dem Dach
Die Kosten

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von ihrer Größe, den verwendeten Komponenten und den Gegebenheiten vor Ort ab. Als Richtwert kann man für eine schlüsselfertige Anlage auf einem typischen Einfamilienhaus mit einer Leistung von rund 10 kWp mit Kosten zwischen 11.000 und 15.000 Euro rechnen – wohlgemerkt vor Abzug der attraktiven Förderungen. Bei EBZ erhalten Sie nach einer detaillierten Planung immer ein transparentes und verbindliches Festpreisangebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Amortisation und Ertrag

Wann zahlt sich die Anlage aus?

Eine gut geplante Solaranlage amortisiert sich in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Jahren. Das bedeutet, nach diesem Zeitraum hat die Anlage durch die eingesparten Stromkosten ihre Anschaffungs-Kosten wieder eingespielt. Bedenkt man die Lebensdauer moderner Module von 30 Jahren und mehr, produzieren Sie danach für mindestens 15 bis 20 Jahre nahezu kostenlosen Strom. Eine Rendite, die kaum eine andere sichere Investition bieten kann.

Photovoltaik Kalkulation
Photovoltaik Förderung Kärnten
Die Einspeisevergütung

Was passiert mit überschüssigem Strom?

Auch wenn der Fokus auf einem hohen Eigenverbrauch liegt, wird Ihre Anlage an sonnigen Tagen oft mehr Strom produzieren, als Sie selbst verbrauchen oder speichern können. Dieser überschüssige Solarstrom wird automatisch in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhalten Sie von einem Stromabnehmer (z.B. der ÖMAG oder Ihrem Energieversorger) eine sogenannte Einspeisevergütung. Die Höhe dieser Vergütung schwankt und liegt aktuell meist zwischen 4 und 11 Cent pro kWh.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Einspeisung ein willkommener Bonus ist. Der primäre und weitaus größere finanzielle Vorteil Ihrer Photovoltaik-Anlage entsteht jedoch durch die Einsparung beim Strombezug, da der vermiedene Stromeinkauf ein Vielfaches der Einspeisevergütung wert ist.

Der EBZ-Weg zu Ihrer Photovoltaik-Anlage: Ein Partner, alle Leistungen

Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage kann komplex erscheinen – von der technischen Planung über die Bürokratie mit Netzbetreibern bis hin zu den Förderanträgen. Bei EBZ haben wir diesen Prozess für Sie perfektioniert. Unser „All-in-One“-Versprechen bedeutet, dass wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage und darüber hinaus begleiten. Für Sie bedeutet das: maximale Transparenz, minimaler Aufwand und ein perfektes Ergebnis.

Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage – wir sind an Ihrer Seite. Unser bewährter Prozess garantiert Ihnen maximale Transparenz und ein perfektes Ergebnis.

01.

Kostenlose Erstberatung & Bedarfsanalyse

Alles beginnt mit einem Gespräch. Wir hören Ihnen genau zu, um Ihre Wünsche und Ziele zu verstehen. Wir analysieren Ihren aktuellen Stromverbrauch und berücksichtigen zukünftige Pläne – sei es die Anschaffung eines Elektroautos, der Einbau einer Wärmepumpe oder andere Erweiterungen. Diese sorgfältige Bedarfsanalyse ist die Grundlage für eine Photovoltaik-Anlage, die perfekt zu Ihnen passt.

02.

Vor-Ort-Besichtigung & technische Prüfung

Unsere Experten kommen persönlich zu Ihnen nach Kärnten, Salzburg oder in die Steiermark. Bei diesem Termin prüfen wir alle relevanten Gegebenheiten: die Statik und den Zustand Ihres Daches, die optimale Ausrichtung zur Sonne, potenzielle Verschattungen durch Bäume oder Nachbargebäude sowie den Zustand Ihrer bestehenden Hauselektrik. Diese professionelle Bestandsaufnahme ist entscheidend für eine sichere und ertragreiche Anlage.

03.

Maßgeschneiderte Planung & transparentes Angebot

Basierend auf der Analyse und der Besichtigung erstellen wir einen detaillierten Projektplan. Sie erhalten von uns eine 3D-Visualisierung Ihrer zukünftigen Anlage auf Ihrem Dach, eine präzise Berechnung des zu erwartenden Energie-Ertrags und eine transparente Aufstellung der Kosten und Ihrer potenziellen Einsparungen. Unser Angebot ist ein Festpreisangebot – ohne versteckte Kosten, garantiert.

04.

Wir kümmern uns um Ihre Förderung! ​

Dies ist ein entscheidender Teil unseres Sorglos-Pakets. Die Förderlandschaft in Österreich ist komplex und regional unterschiedlich. Wir kennen die aktuellen Förderprogramme von Bund und Ländern bis ins Detail. Unser Team stellt für Sie alle notwendigen Anträge und sorgt dafür, dass Sie die maximale finanzielle Förderung für Ihre Investition erhalten. Dieser Service spart Ihnen nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld.

05.

Fachgerechte Montage & hochwertige Komponenten ​

Die Montage wird ausschließlich von unseren eigenen, zertifizierten Fachteams durchgeführt. Wir arbeiten schnell, sauber und sicher. Dabei verwenden wir nur Komponenten von führenden Herstellern, die höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die Verwendung passgenauer Ersatzziegel. Anstatt Ihre Dachziegel zu flexen oder zu klopfen, was zu Mikrorissen und späteren Undichtigkeiten führen kann, setzen wir auf eine substanzschonende Montage, die Ihr Dach schützt.

06.

Inbetriebnahme & Netzanschluss

Die Bürokratie überlassen Sie uns. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit Ihrem zuständigen Netzbetreiber. Das beginnt beim Antrag auf Netzzugang (Netzzugangsantrag) und der Anforderung Ihrer Zählpunktnummer und endet mit der offiziellen Fertigstellungsmeldung und der Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage. Wir sorgen dafür, dass alle technischen und organisatorischen Vorschriften eingehalten werden.

Warum eine Photovoltaik-Anlage von EBZ die richtige Investition ist

Auf dem Markt für Photovoltaik gibt es viele Anbieter. Doch eine Anlage ist eine Investition für Jahrzehnte – hier zählen Vertrauen, Qualität und regionale Nähe mehr als alles andere. EBZ-Photovoltaik hebt sich durch klare Werte und einzigartige Leistungsversprechen ab, die Ihnen Sicherheit und maximale Rentabilität garantieren.

Lokale Expertise & regionale Nähe
EBZ ist kein anonymer Installateur, sondern Ihr fester Ansprechpartner vor Ort in Kärnten, Salzburg und der Steiermark. Unsere Expertise wird durch zahlreiche, sichtbare Referenzprojekte in Ihrer Nachbarschaft bewiesen, die zeigen, dass EBZ die lokalen Gegebenheiten versteht.
Kompromisslose Qualität & garantierte Langlebigkeit
EBZ setzt auf technologisch überlegene Komponenten wie bifaciale Glas-Glas-Module mit 30 Jahren Leistungsgarantie. Ein besonderes Merkmal ist die dachschonende Montage mit passgenauen Ersatzziegeln, die die Bausubstanz schützt und durch eine Komponentengarantie von mindestens 10 Jahren abgesichert wird.
Ein Partner für ganzheitliche Energielösungen
EBZ denkt über die reine PV-Anlage hinaus und plant ein komplettes Energie-Ökosystem. Von der Wallbox für das Elektroauto bis zur Infrarotheizung bietet das Unternehmen intelligente und umfassende Lösungen aus einer Hand und bleibt auch nach der Inbetriebnahme Ihr zuverlässiger Partner.
Maximale Unabhängigkeit!

Photovoltaik mit Stromspeicher

Eine Photovoltaikanlage allein ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Doch um das volle Potenzial der Sonnenenergie auszuschöpfen und wahre Energieautarkie zu erreichen, ist ein Stromspeicher die entscheidende Ergänzung. Er macht Ihre Anlage erst komplett und verwandelt Ihr Haus in eine unabhängige Energieinsel.

Die meiste Sonnenenergie liefert Ihre PV-Anlage zur Mittagszeit – genau dann, wenn in vielen Haushalten der Stromverbrauch am geringsten ist, weil niemand zu Hause ist. Ohne Speicher würde dieser wertvolle, selbst erzeugte Strom für eine vergleichsweise geringe Einspeisevergütung ins öffentliche Netz fließen. Am Abend, wenn Sie nach Hause kommen und kochen, waschen oder fernsehen, müssten Sie dann wieder teuren Strom vom Netzbetreiber beziehen.

Ein Stromspeicher durchbricht diesen ineffizienten Kreislauf der Stromerzeugung. Er speichert die überschüssige Energie vom Mittag und stellt sie Ihnen genau dann zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen: am Abend, in der Nacht oder an bewölkten Tagen. Dadurch steigern Sie Ihren Eigenverbrauch von etwa 30 % auf bis zu 80 % und mehr. Jede gespeicherte und selbst verbrauchte Kilowattstunde ist eine Kilowattstunde, die Sie nicht teuer zukaufen müssen.

Staatliche Förderungen für Photovoltaik: So sparen Sie bares Geld

Die Investition in Photovoltaik wird in Österreich staatlich stark unterstützt, um die Energiewende voranzutreiben. Bund und Länder bieten attraktive Zuschüsse, die die Anschaffungs-Kosten Ihrer Anlage erheblich reduzieren. Doch die Förderlandschaft ist komplex, die Antragsfristen sind streng und die Bedingungen je nach Bundesland sehr unterschiedlich.

Aber keine Sorge: Wir führen Sie nicht nur durch den Förderdschungel, wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie! Als Teil unseres „All-in-One“-Service stellen wir sicher, dass Sie alle möglichen Förderungen fristgerecht beantragen und den maximalen Zuschuss für Ihre neue Solaranlage und Ihren Stromspeicher erhalten.

Photovoltaik Förderung Kärnten
01.
Bundesförderung

Die wichtigste überregionale Förderung ist der Investitionszuschuss aus dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Diese Zuschüsse werden in sogenannten "Fördercalls" mehrmals im Jahr vergeben. Besonders für kleinere Anlagen, wie sie auf Einfamilienhäusern üblich sind, gilt oft das "First come, first served"-Prinzip. Eine schnelle und korrekte Antragstellung ist hier entscheidend, um von den Fördertöpfen zu profitieren.

02.
Landesförderung

Zusätzlich zur Bundesförderung bieten die Länder Kärnten, Salzburg und die Steiermark eigene, teils sehr unterschiedliche Förderprogramme an. Wir kennen die Details und sorgen dafür, dass Sie auch diese regionalen Vorteile nutzen. Da sich diese Programme und ihre Bedingungen häufig ändern, ist unsere aktuelle Expertise entscheidend für Ihre maximale Ersparnis.

03.
"Made in Europe"-Bonus

Ein weiterer finanzieller Anreiz ist der "Made in Europe"-Bonus. Wenn Sie sich für Module und/oder Wechselrichter entscheiden, die in Europa hergestellt wurden, können Sie einen zusätzlichen Zuschlag auf die Förderung erhalten. Dies unterstützt nicht nur die europäische Wirtschaft, sondern steht auch für hohe Qualitätsstandards und sichere Lieferketten.

EBZ: Ihr regionaler Partner für Photovoltaik in Kärnten, Salzburg und der Steiermark

Der Weg in die Energieunabhängigkeit ist eine wichtige Entscheidung. Umso entscheidender ist es, einen Partner an Ihrer Seite zu haben, dem Sie vertrauen können – einen Partner, der nicht nur Produkte verkauft, sondern eine umfassende, sorgenfreie Lösung bietet. EBZ-Photovoltaik ist dieser Partner. Wir sind Ihr lokaler Experte, der Ihre Sprache spricht und die Gegebenheiten in Ihrer Region kennt.

Egal ob in Villach, Klagenfurt, Graz oder Salzburg – wir sind vor Ort für Sie da!

Egal ob in Villach, Klagenfurt, Graz oder Salzburg – wir sind vor Ort für Sie da. Wir kombinieren handwerkliche Präzision mit modernster Technologie und einem Serviceversprechen, das über die Montage hinausgeht. Wir sind stolz darauf, über 100 Anlagen pro Jahr zu installieren und die dabei gewonnene Erfahrung in jedes neue Projekt einfließen zu lassen.

Der erste Schritt in eine sonnige, unabhängige Zukunft ist nur ein Gespräch entfernt. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot.

Das Team von EBZ-Photovoltaik freut sich auf Sie!

EBZ-Energie-Photovoltaik-Villach-header

Noch Fragen? Hier finden Sie Ihre Antworten!

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Moderne Glas-Glas-Module haben eine sehr lange Lebensdauer und kommen mit einer Leistungsgarantie von 25 bis 30 Jahren. In der Praxis halten sie oft noch deutlich länger. Der Wechselrichter, als elektronisches Bauteil, hat eine typische Lebensdauer von etwa 15 Jahren und muss eventuell einmal im Leben der Anlage ausgetauscht werden, um eine reibungslose Stromerzeugung gewährleisten zu können.

PV-Anlagen sind extrem wartungsarm. Durch Regen werden die Module in der Regel ausreichend gereinigt. Bei starken Verschmutzungen oder in schneereichen Regionen kann eine gelegentliche Reinigung den Ertrag steigern. Wir empfehlen eine professionelle Inspektion durch einen Fachbetrieb alle paar Jahre, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.

Ja. Photovoltaik-Module erzeugen auch bei diffusem Licht, also an bewölkten Tagen, Strom, wenn auch mit geringerer Leistung als bei direkter Sonneneinstrahlung. Auch im Winter, wenn die Tage kürzer sind, produziert Ihre Anlage in Österreich weiterhin saubere Energie.

Die eigentliche Montage einer Photovoltaikanlage auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus ist in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Tagen abgeschlossen. Der gesamte Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme dauert natürlich länger, da Genehmigungen und Netzanschlussverfahren Zeit benötigen.

Hochwertige Solarmodule sind auf extreme Wetterbedingungen getestet und sehr robust. Insbesondere Glas-Glas-Module bieten einen hervorragenden Schutz gegen Hagel. Zusätzlich kann Ihre Photovoltaikanlage unkompliziert in Ihre Gebäude- oder Haushaltsversicherung aufgenommen werden, um sie gegen Schäden durch Sturm, Hagel oder Feuer abzusichern.